Contao-News

Wir informieren Dich hier regelmäßig zu Updates, stellen Best-Practice-Arbeiten vor und berichten über Aktuelles aus dem Contaoversum.

Wir sind Contao: Heute mit Katrin Zimmermann

von Bjarke Ammann – Community

In diesem Format lernen wir Leute kennen, die sich ein Leben ohne Contao nur schwer vorstellen können und jeden Tag die Begeisterung für das beste Content Management System in die Welt heraustragen. Heute mit Katrin [Kate] Zimmermann, digitale Konzeption & Full-Stack-Entwicklung, liebt die Gegensätze und Vielfalt im Job.

Wann hat deine Reise mit Contao begonnen?

2016 habe ich mich nach meinem Bachelor of Arts [Medien- & Kommunikationsdesign] für eine Ausbildung als Full-Stack-Webentwicklerin bei KIWI. entschieden. Die Werbeagentur arbeitete bereits damals mit Contao, sodass ich mit ins Game einstieg. Doch die Wege zwischen dem System und mir trennten sich mit dem Wechsel des Arbeitgebers 2020.

Vier Jahre mit anderen Content-Management-Systemen waren definitiv ein Augenöffner für die Qualität von Contao und so bin ich im September dieses Jahres zurückgekehrt und arbeite seither wieder mit den besten Kollegen im besten System.

Welche Contao-Veranstaltung war für dich die Initialzündung und warum?

Ich liebe die Contao-Konferenz, weil ich es als zutiefst erfüllend erlebe, in die Gedankengänge anderer eintauchen zu dürfen und mich mit neuen Inspirationen füttern zu lassen – zumal dort auch einfach ein Haufen sehr intelligenter Köpfe zusammenkommt, in denen Konzepte gedacht werden, die ich noch nie gedacht habe und viele Teilaspekte meiner Arbeit als Full-Stack einbeziehen… Das bockt einfach unglaublich.

Welche fünf Erweiterungen möchtest du uns ans Herz legen?

Weil ich erst seit September wieder mit Contao arbeite, wäre eine 5er Liste zum jetzigen Zeitpunkt dann doch an den Haaren herbeigezogen – vermutlich wären aber das menatwork/contao-multicolumnwizard-bundle und heimrichhannot/contao-slick-bundle mit dabei.

Welche fünf Funktionen würdest du nennen, wenn es darum geht einem potenziellen Kunden von Contao zu überzeugen?

  • Ready-To-Use Standards: News, Events, Formulare, Modulare Inhaltselemente und und und…
    All diese Standards können zudem schnell und flexibel an individuelle Anforderungen angepasst werden. Dadurch ist Contao ein sehr kostengünstiges CMS im Vergleich zu anderen.
  • Versionierung & Wiederherstellung gelöschter Inhalte und Seiten
    Yes, ist trotz hoher Relevanz fürs Sicherheitsgefühl in der Contentpflege auch 2024 in dem Umfang, wie Contao ihn bietet, alles andere als selbstverständlich für ein CMS.
  • Unabhängige Page-Translations
    In der Theorie wird die Pflege von Übersetzungen sehr romantisiert. Die Annahme, dass eine Originalsprache 1:1 in eine andere transferiert wird, bewahrheitet sich in der Praxis in etwa…. nie! Und dieser Fehlglaube führt in entsprechend konzipierten Systemen zu enormen Problemen (Publishing-Chaos, um unterschiedliche Inhalte in verschiedenen Sprachen ausgeben zu können; Änderung der Originalsprache ist nur mit erheblichem Aufwand und Risiko möglich; usw. …)
    Long story short: In der Theorie alles schön und gut, in der Praxis überzeugt der bodenständigere Contao-Way of Translating – ein eigenständiger Seitenbaum
  • Granulare CMS User-Roles
    Die Arbeit mit einem CMS kann gerade für unerfahrene Redakteur:innen extrem überfordernd sein – daher ist es sehr sinnvoll, ihre Rechte individuell auf das für sie Wesentliche beschränken zu können. Somit kann immer eine gute UX und ein sicherer Umgang mit dem CMS gewährleistet werden.
  • Contentmanagement weitergedacht
    Contao hält an vielen Stellen kleine Extras für seine Nutzer bereit, die über den Standard hinaus gehen, darunter beispielhaft…
    • Barrierefreiheit
      Contao war diesbezüglich schon immer Vorreiter – mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz BFSG) wird’s für viele Websites nun noch relevanter als ohnehin schon. Das CMS bringt von Haus aus alles mit, um Websites entsprechend der Norm EN 301 549 bzw. den WCAG problemlos umsetzen zu können (beispielsweise Aria- und Role-Attribute).
    • Automatisierte Bildzuschnitte & Wichtiger Teil
      Um Pagesize, Pagespeed und somit auch SEO, UX und Optik zu verbessern, können automatisierte Bildzuschnitte für verschiedene Displaygrößen konfiguriert werden. Sobald sich das Format allerdings dynamisch ändert, besteht auch immer ein Risiko, dass essenzielle Teile des Bildes abgeschnitten werden. Um diesem Fall vorzubeugen, kann der wichtige Teil des Bildes von Contao-Redakteur:innen selbstständig markiert werden und bleibt somit beim Cropping erhalten.
    • u.v.m.

Welche sind deine liebsten fünf Contao-Features?

Die Bereitschaft, Selbstverständlichkeiten auf ihre Sinnhaftigkeit zu überprüfen und unkonventionelle Wege zugunsten einer smarteren Lösung einzuschlagen, ist an vielen Stellen des Systems spürbar – das ist Teil der großen Stärke von Contao und äußert sich insbesondere in folgenden Hinsichten:

  • Leichter Einstieg
    Durch die sehr verständliche Software-Architektur, ist die Einstiegsschwelle für Dev-Newbies multi low, insbesondere mit Blick auf den Funktionsumfang und die Zielgruppe (Projekte, für die es sich eignet). Hier kann Contao es nämlich easy mit einem Drupal oder WordPress aufnehmen.
  • Gute Erweiterbarkeit
    Durch die klar abgegrenzten, inhaltlich orientierten Entitäten (Page, Article, Content, …) ist das Explosionspotenzial bei individuellen Anpassungen eher gering. Die Anzahl der Orte, an denen ein Fehler auftreten könnte, sind nämlich sehr überschaubar, sodass man als Entwickler:in immer mit einem guten und sicheren Gefühl arbeitet. Das alles sehr sauber, updatesicher und einleuchtend in Konfigurations-Arrays und OOP-basiert im MVC-Schema.
    Die durchdachte Platzierung von Hooks und Callbacks mit passenden Parametern runden alles ab, wenn es darum geht, in bestehende Logiken einzugreifen.
  • Sweet in der Wartung
    Debugging ist ein extrem großer Zeitfaktor – das muss ordentlich laufen. Dafür greift Contao auf den Symfony-Profiler zurück und dieser bietet süße, süße Liebe, wenn es beispielsweise um Dumps geht. Gott(!) habe ich sie in den vier Jahren ohne Contao vermisst, denn: Es sind searchable Dumps! Dumps an einer zentralen Stelle (am unteren Bildschirmrand)! Dumps mit Angabe der auslösenden Datei und Zeile! Dumps aus AJAX-Requests! …
  • Kleine Goodies mit großem Impact
    • Integrierte SCSS-Kompilierung
    • Keyboard-Shortcuts
    • Inserttags
    • Mehrere Elemente gleichzeitig bearbeiten
    • Große Auswahl an Such- und Filterfunktionen im Backend
    • Verschiedene Redirect-Möglichkeiten nach dem Speichern
      (Speichern [und in der Maske bleiben] / Speichern und schließen / Speichern und neu / …)
  • Die Community

Was machst du, wenn du nicht gerade im Back- bzw. Frontend von Contao unterwegs bist?

  • Singen und mich mäßig gut auf der Ukulele begleiten
  • Mir Reportagen, Berichte und Talkshows zum Thema Psychologie, Pädagogik und Gesellschaft reinziehen
  • Tanzen im Club
  • Mit nem Karamell-Macchiato durch die Stadt flanieren
  • Am Haus werkeln, konzipieren, gestalten und programmieren
  • Deep und/oder Trash talken
  • Immer mal was Neues ausprobieren – z. B. Salsa, Töpfern, Sportbootführerschein für Binnen und See, versuchen portugiesisch zu lernen… als nächstes wird’s wohl Schlagzeug-Unterricht =)
  • Wenn dann noch Zeit ist, hin und wieder mal schwimmen, fotografieren, tischkickern oder andere Kneipensportarten ausüben
  • Bei alle dem: Musik hören

Bist du im Team LTS oder Team neueste Version?

LTS - definitely

Was war das Abgefahrenste, was du mit Contao umgesetzt hast?

Der Kern meiner Kompetenz ist das Identifizieren und Abstrahieren wiederverwendbarer Codeanteile, um sie in mehreren Projekten zugänglich zu machen. Außerdem würde ich sagen, dass ich ein ganz gutes Gespür für UX habe. Beide Aspekte fließen sehr aktuell in die Konzeption und Umsetzung einer Bundle-Combo ein. Diese besteht einerseits aus responsiven Layouting-Möglichkeiten für eine hohe Flexibilität der entwickelnden CMS-User:innen, andererseits vermindere ich die nun entstandene Komplexität mittels Artikel-Templates, kleinen UX-Features und Smart gesetzten Permissions für Redakteur:innen.
Das Ergebnis wird dann hoffentlich das Arbeiten mit dem System auf ein neues Level heben und es gibt einen vagen Plan den Kram zu veröffentlichen – Interessierte sind daher eingeladen KIWI. oder auch mir persönlich auf LinkedIn zu folgen.

Welche fünf Programme auf deinem Rechner möchtest du nicht mehr missen?

Welche fünf Musikstücke oder Podcasts zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht?

  • Labrinth – Mount Everest
  • Maverick Sabre – Lay Down On Me
  • Macklemore – Can’t Hold Us
  • Paolo Nutini – Iron Sky
  • Beyoncé – Run the world (Girls)

Generell aber einiges aus den Genres Soul, Nu Metal, American Hip Hop, Millenials, Singer Songwriter, 90s (nicht der Trash), Latin, Rock und Pop

  • Podcast: Psychologie to go!

Welche fünf Filme, Serien oder andere Formate haben dich zuletzt an deinen Ohrensessel gefesselt?

  • Nachtcafé
  • Deep & Deutlich
  • Allgemein die Funk Formate (auch ehemalige)
  • Alles rund ums Thema Psychologie, Pädagogik & Gesellschaft
  • Trash TV

Worüber kannst du in deinem Alltag lachen?

Mich selbst

Was oder wer bringt dich regelmässig auf die Palme?

Ungerechtigkeit, unauthentische Menschen und Machtspielchen

Was würdest du gerne können, wenn du es im Schlaf lernen könntest?

Tischlern

Über Katrin Zimmermann

Kates Interessen sind breit gefächert, diesen Rundumblick bringt sie in das Team der KIWI. Werbeagentur in der digitalen Konzeption und als Full-Stack-Webentwicklerin ein. Durch ihre Begeisterungsfähigkeit und Neugier steigt sie auch gerne in neue Themen ein, bevorzugt in euphorischem Teamwork.

Alle News anzeigen

Kommentare

Kommentar von Franko |

Über den eigenen Tellerrand hinaus, im Contao Kosmos, andere Erfahrungen & Menschen kennen zu lernen ist immer wieder erfrischend!

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 3 und 9?