von Bjarke A.

Wir sind Contao: Heute mit Nicole Weiß

In diesem Format lernen wir Leute kennen, die sich ein Leben ohne Contao nur schwer vorstellen können und jeden Tag die Begeisterung für das beste Content Management System in die Welt hinaustragen. Heute mit Nicole Weiß (@Webstylerin) Frontend-Entwicklerin, Freelancerin und Contao-Fangirl.

Wann hat deine Reise mit Contao begonnen?

Wir schrieben das Jahr 2009. Contao hieß noch TYPOlight und ich war seit einem Jahr selbstständig. Gerade hatte ich meinen ersten Agentur-Kunden gewonnen, den ich nicht über Kontakte gefunden hatte. Aber damit nicht genug: Dieser Kunde wollte die statischen Webseiten seiner Kunden auf TYPOlight umstellen, und ich sollte das übernehmen. Ohne jeglichen Plan von diesem CMS.

Nachdem ich «No layout specified» besiegt hatte, den Unterschied zwischen Seiten und Artikeln verstanden hatte und sogar das «index.php» in der URL losgeworden war, war mein Schicksal besiegelt.

Welche fünf Erweiterungen möchtest du uns ans Herz legen?

Diese Erweiterungen kommen in jede Installation, die ich verwalte:

Welche fünf Funktionen würdest du nennen, wenn es darum geht einem potenziellen Kunden von Contao zu überzeugen?

  1. Responsive Bildgrößen mit optionalem LazyLoad und Umwandlung in WebP. Perfekt für Redakteure und PageSpeed.
  2. Die SEO-Möglichkeiten, die Contao von Haus aus bietet: Die einfache Pflege von Meta-Tags, Bildbeschreibungen, die automatische sitemap.xml, etc.
  3. Contao ist «made im DACH-Raum», d. h. gesetzliche Änderungen, die die Webseiten meiner (deutschen) Kunden betreffen, werden beachtet und zügig umgesetzt. Als Beispiel hier die Anpassungen, die für die DSGVO nötig waren.
  4. Ich muss gestehen, ich weiß nicht, wie andere CMS das handhaben, aber die Tatsache, dass eine Long-Term-Support-Version 4 Jahre lang aktiv mit wichtigen Updates versorgt wird, finde ich einfach grandios! So lässt sich das CMS ohne großen Aufwand über lange Zeit aktuell halten.
  5. Last but not least: Ein traumhaftes Entwicklerteam und eine wunderbare Community! Sollte sich z. B. mal ein ernsterer Fehler in den Contao Core eingeschlichen haben, so ist die Behebung meist nur mehrere Minuten entfernt und wer Hilfe sucht, findet sie im Forum oder im Slack-Channel.

Welche sind deine liebsten fünf Contao-Funktionen?

Schwere Frage, da ich so lange nicht mehr mit anderen CMS gearbeitet habe und nicht weiß, was normal ist und was nicht.

  1. Ich liebe die Trennung zwischen Inhalt und Funktion und dass ich durch Templates einfach einzelne Bereiche der HTML-Struktur individualisieren kann.
  2. Contao kommt von Haus aus mit so vielen Funktionen, dass es einem das übermäßige Nutzen von Erweiterungen erspart.
  3. Die Tatsache, dass Contao selbst SEO-ready, barrierefrei, performant und DSGVO-konform ist.
  4. Das Entwickler-Team, das auch Nicht-Programmierer nicht im Regen stehen lässt und so geniale Dinge wie den Contao Manager erschafft.
  5. Durch die großartige Benutzerverwaltung kann ich Redakteuren genau die Funktionen erlauben, die sie brauchen. Das macht ihnen die Pflege der Seite einfacher, und es verhindert, dass aus Versehen «das Internet gelöscht» wird. Und wenn doch: Über Contao lässt sich selbst das im Normalfall wiederherstellen.

Was machst du, wenn du nicht gerade im Back- bzw. Frontend von Contao unterwegs bist?

Wenn ich diese Zeit an meinem Mac verbringe, beantworte ich vermutlich E-Mails von meinen Kunden. Wenn da gerade nichts ansteht, schaue ich nach Neuigkeiten auf LinkedIn und in Slack oder ziehe mir ein Video zu einem Thema rein, über das ich mehr erfahren möchte.

Die restliche Zeit verbringe ich mit allem, was in einer Familie so ansteht. Aktuelle Themen: Hunger, aber es ist nichts zu essen da, vernachlässigter Haushalt und die Suche nach dem Motivator für anstehende Schularbeiten.

Sollte dann noch Zeit übrigbleiben, verzocke ich diese gerne am PC und lese im Bett, bis mir die Augen zufallen.

Bist du im Team LTS oder Team neueste Version?

Definitiv LTS! Die 4 Jahre Laufzeit sind ein Traum. Meine eigene Seite hingegen lasse ich gerne auf der neuesten Version laufen.

Was war das Abgefahrenste, was du mit Contao umgesetzt hast?

Abgefahren ist für mich schon alles, was über die reine Frontend-Entwicklung hinausgeht. Richtig stolz bin ich auf die Seiten, in denen ich MetaModels genutzt habe, um eigene Datenstrukturen und fancy Filter aufzubauen.

Welche Dienste erleichtern dir den Alltag mit Contao?

Zählt der Contao Manager als Dienst? Ansonsten nutze ich im Zusammenhang mit Contao trakked für Updates und Slack bzw. das Contao-Forum. Sollte ich mal Fehler finden, bin ich auch auf GitHub unterwegs und durchsuche die jeweiligen Tickets.

Welche fünf Programme auf deinem Rechner möchtest du nicht mehr missen?

  1. Maccy – Ein Clipboard-Manager für den Mac. Ohne könnte ich nicht mehr arbeiten.
  2. Nova – Mein Code-Editor.
  3. GrandTotal in Verbindung mit Tyme – Angebote, Rechnungen und Zeiterfassung.
  4. ChatGPT – Nutze ich für vieles, aber man muss immer noch wissen, was man tut. Viel zu oft antwortet mir Chat mit «Sie haben Recht.»
  5. Spotify – Ohne Musik geht nichts.

Welche fünf Musikstücke oder Podcasts zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht?

Ende des Jahres gibt es ja immer «Spotify Wrapped». Hier sieht man, was man das Jahr über am häufigsten gehört hat. Wenn ich nun sage, dass ich von meinen Top-Artists keinen einzigen kenne, sagt das wohl alles.

Ich höre beim Arbeiten fast ununterbrochen Musik, aber eher Playlists, je nach Laune – mal ruhiger, mal schneller. Wie die Lieder heißen? Keine Ahnung.

Welche fünf Filme, Serien oder andere Formate haben dich zuletzt an deinen Ohrensessel gefesselt?

Auch eine schwierige Frage. Wirklich richtig gefesselt hat mich leider schon länger nichts mehr. Das sind meine aktuellen Favoriten und meine All-Zeit-Favoriten:

  1. Die Empyrean-Reihe von Rebecca Yarros (Bücher, Hörbücher)
  2. Harry Potter (Bücher, Hörbücher, Filme, PC-Spiel Hogwarts Legacy)
  3. The Witcher (Bücher, Serie, PC-Spiel The Witcher 3)

Weiter komme ich tatsächlich nicht wirklich.

Worüber kannst du in deinem Alltag lachen?

Ich traue mich fast nicht, es zuzugeben, aber neben Situationskomik stehe ich auf Flachwitze. Nur Witze merken kann ich mir nie.

Was oder wer bringt dich regelmässig auf die Palme?

ChatGPT: Die künstliche Intelligenz führt bei mir oft zu äußerst realen Emotionen.

Was würdest du gerne können, wenn du es im Schlaf lernen könntest?

Mein erster Gedanke war Klavierspielen, aber wir haben ja noch nicht mal ein Klavier. Daher entscheide ich mich fürs Singen. Ich singe wirklich gerne, aber ich kann es einfach nicht.

Wo machst du gerne Urlaub?

Ganz abgedroschen: Am Meer. Einmal im Jahr muss es sein. Ich liebe die Weite und die Kraft der Wellen. Ob Mittelmeer oder Ostsee ist dafür egal, aber der Wärme wegen dann doch eher Mittelmeer.

Welche Frage wolltest du schon immer beantworten und fehlt in unserer Liste?

Warum machst du, was du machst?

In meinem Fall: Frontend-Entwicklung. Tatsächlich bin ich überzeugt, dass ich sehr gerne Probleme löse, zumindest rund um Webseiten. Sei es die Frage, wie ich ein komplizierteres Layout am besten mit HTML/SCSS umsetze, wie ich eine neue Funktion mit meinen Möglichkeiten realisieren kann und ganz besonders: Warum gibt es Fehler XY auf der Seite? Gerade der letzte Punkt kann mich wirklich lange, teilweise zu lange, an den Rechner fesseln. Hyperfokus incoming.

Über Nicole Weiß

Nicole ist Frontend-Entwicklerin und Freelancerin mit über 15 Jahren Erfahrung. Seit 2009 arbeitet sie mit Contao und schätzt es, Webseiten zu entwickeln, die durchdacht gestaltet sind und auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen. Mit ihrem besonderen Fokus auf langfristige Partnerschaften unterstützt sie Agenturen und Unternehmen bei Webprojekten.

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 6.